Kategorie:
Hauptgang
Portionen:
4
Vorbereitung:
45 Minuten
Weitere Zeit:
120 Minuten
Stefan's Bauernente im Ganzen
Hinweis: Dieses Entenrezept richtet sich primär an diejenigen, welche bisher noch keine Erfahrung mit der Zubereitung einer ganzen Ente haben. Ihr werdet merken wie lecker sie an sich sein wird, vorausgesetzt die Qualität eurer gekauften Ente ist top. - Dann braucht es an sich auch nicht mehr als das wie es hier im Rezept beschrieben ist. Darum halte ich das Rezept hier einfach und verzichte auf weitere Dinge und Schnick-Schnack die mit Enten noch möglich wären. Bitte beachtet auch die Hinweise am Ende des Rezeptes.
Viel spaß bei der Zubereitung!
Stefan .-)
Rezept von:Stefan

Zutaten:
1 Bio Bauernente
2 große Metzgerzwiebeln
1,2L Enten- oder Geflügelfond
300g Knollensellerie
150g Lauch
2 Knoblauchzehen
Salz, Paprika, Pfeffer je nach Geschmack
20-30g Butterschmalz
2 Lorbeerblätter, 1 Nelke
Weitere Zutaten:
Zubereitung:
Gemüse:
Zwiebeln und Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden.
Sellerie waschen, schälen und in kleinere stücke schneiden.
Lauch waschen und in Ringe schneiden
Eine Pfanne erhitzen, etwas Butterschmalz hinzugeben, Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie glasieren, Herd abstellen und den frischen Lauch hinzugeben. Bei Seite stellen.
Ente vorbereiten:
Ofen auf +200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
Ente waschen und Flügel abschneiden
Ente vorzugsweise auf dem Grill (ca. +270°C), alternativ in einer sehr heißen großen Grillpfanne oder einem Bräter auf jeder Seite 5 Minuten scharf angrillen. (Tipp beim Grill: Etwas Bratöl auf das Grillgitter geben, damit die Ente nicht am Rost kleben bleibt. Pfanne oder Bräter: Butterschmalz zum anbraten verwenden). Anschließend die beiden Flügel der Ente auf jeder Seite für etwa 2,5 Minuten anbraten/grillen.
Ente anschließend salzen, pfeffern und nach belieben mit Paprika würzen (Tipp: Salz, Pfeffer, Paprika vorher in einer kleinen Schüssel vermengen)
Fond vorbereiten:
Enten- oder Geflügelfond in einem Topf erhitzen, anschließend das vorbereitete Pfannengemüse mit dem frischen Lauch hinzugeben und einmal kurz aufkochen. Herd abstellen. Lorbeerblätter und Nelke hinzufügen.
Ab in den Ofen:
Die Ente (zunächst mit der UNTERSEITE nach oben) und die Flügel in eine hitzestabile Ofenform geben und mit dem vorbereiteten Fond solange aufgießen, bis die Ente zur Hälfte im Fond liegt.
Die Ofenform in den vorgeheizten Backofen auf ein Rost, mittlere Schiene geben und 45 Minuten garen. Alle 15 Minuten mit einer Schöpfkelle den Fond über die Ente gießen.
Nach 45 Minuten die Ente einmal wenden, weitere 45 Minuten garen und ebenfalls alle 15 Minuten mit der Schöpfkelle den Fond angießen. Ebenso 5-6 Schöpfkellen des Fonds in das innere der Ente geben.
Ente wieder wenden und 15 Minuten weiter garen.
Ente ein letztes Mal wenden, mit einem Pinsel etwas Butterschmalz auf die Oberseite der Ente pinseln, weitere 15 Minuten garen.
Finishing:
Ente aus dem Ofen nehmen, auf ein Schneidebrett zum tranchieren geben und mit einer Geflügelschere vierteln. Auf Tellern anrichten und mit dem Fond übergießen. Vorher aus dem Fond die Lorbeerblätter und die Nelke entnehmen.
Tipps & Tricks:
Manche mag irritieren, dass die Ente zunächst mit der Unterseite nach oben und öfters auch zum Schluß nochmals jeweils für 15 Minuten gewendet werden soll. Aber genau das macht den Kick :-) Mit der Unterseite beginne ich deshalb, damit die Ente nach dem mehrmaligen wenden zum SCHLUSS oben liegt und die Haut kross wird. Warum wende ich 4x und nicht nur 2x? Damit durch den Fond die Ente saftig bleibt.