Kategorie:
Eis, Vorspeise, Zwischengang, Nachspeise
Portionen:
10-12
Vorbereitung:
20 Minuten
Weitere Zeit:
7-8 Stunden
Granité ist eine gefrorene Speise mit einer Sorbet ähnlichen Konsistenz. Der Begriff leitet sich vom Lateinischen „granum“ für Korn ab, was auf die körnige (kristallene) Substanz der Süßspeise hinweist.
Es zählt zur Urform der Speiseeiszubereitung, bevor es Eismaschinen gab.
Tipp: Du kannst das Rezept saisonal anpassen. Im Winter ersetze die Basilikumblätter z.B. gegen 1 TL Zimt, im Frühling z.B. gegen 7-8 kleingeschnittene Minzblätter.
Stefan

Zutaten:
600ml Champagner
100ml Weißwein
75g Puderzucker
1Saft einer Limette
8 Blätter frischer Basilikum
Zubereitung:
Hinweis:
Vergewissere Dich, dass Du Platz für ein größeres Gefäß mit guter Standsicherheit in Deiner Tiefkühlung hast (z.B. eine eckige Schale).
Zubereitung:
Den Saft der Limette auspressen. In deinem Gefäß den Saft der Limette und die 75g Puderzucker miteinander verrühren.
600ml Champagner und 100ml Weißwein hinzugeben.
Sanft Verrühren. Versuche den Puderzucker weitestgehend aufzulösen.
Basilikumblätter in sehr dünne Streifen schneiden und hinzugeben.
Das Gefäß bei mindestens -18°C in die Tiefkühlung stellen.
Nach 2-3 Stunden friert das Granite an, jetzt die erste Eisschicht die sich gebildet hat mit einer Gabel „kratzen“.
Danach ca. alle 1,5h die Eisschicht erneut mit der Gabel zerkratzen und vorsichtig vermengen. Das Granité ist ca. nach 7-8h servierbereit. Wenn Du Deine Gäste z.B. um 19.00 Uhr abends empfängst und das Granité als Aperitif reichen möchtest, solltest Du es spätestens um 11.00 Uhr morgens in der Tiefkühlung haben.
Serviere es z.B. in einem Cocktailglas zusammen mit einer essbaren Blüte.
Tipps & Tricks:
Tipp: Granité ist nicht lange haltbar (der Alkohol und der frische Geschmack verfliegt in der Tiefkühlung rasch) und sollte spätestens innerhalb von 1-3 Tagen verbraucht werden. In der Regel bleibt aber nichts übrig :-)